Mit deiner Blutanalyse zu mehr Energie, Gesundheit und Lebensqualität.

  • 50+ geprüfte Biomarker

    Lorem ipsum dolor

  • 98% Weiterempfehlung

    Lorem ipsum dolor

  • 10.000+ Analysen

    Lorem ipsum dolor

Jetzt bestellen
Ruth Biallowons
Ruth Biallowons
CMO & Co-Founder
Blog

Immunsystem & Infektionen: 7 Tipps

Immunsystem & Infektionen: 7 Tipps

17.10.2025

5 Min. Lesezeit

Das Immunsystem wehrt Viren ab

In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, das Immunsystem und die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen, denn ein gesundes Immunsystem ist in der Lage, Viren effektiv abzuwehren. 95 % des Immunsystems befinden sich in unserem Darm, weshalb du - wie wir generell empfehlen - einen besonderen Fokus auf deine Darmgesundheit legen solltest.

Wie sorge ich für mich und meine Familie vor?

Auch wir im aescolab Team und unsere Familien nehmen eine breite Palette von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich: Wir nehmen wichtige Mikronährstoffe wie Zink, Magnesium, Selen, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan zu uns: Das bedeutet eine kleine Schlacht von Pillen, Tropfen und Pulvern morgens nach dem Frühstück, aber das gehört inzwischen einfach zum normalen Leben dazu. Außerdem nehmen wir täglich gute Darmbakterien sowie hohe Dosen an Vitamin D und aktiven B-Vitaminen zu uns. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Kurkuma oder Weihrauch sind ebenfalls eine tolle Ergänzung.

Morgens können wir eine Meditation oder auch eine kurze Sporteinheit gefolgt von einer Atemübung empfehlen. Genügend gutes Wasser über den Tag verteilt zu trinken ist wichtig für eine gute Körperfunktion: Zu Hause trinken wir gefiltertes Wasser oder alternativ hochwertiges Wasser aus Glasflaschen.

An stressigen Tagen setzen wir gezielt auf Infusionen mit Vitamin C oder Aminosäuren, um das Immunsystem zu unterstützen. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus spielt eine entscheidende Rolle, da die wichtigste Regenerationsphase des Körpers zwischen 22 und 2 Uhr liegt. Auch Bewegung ist ein fester Bestandteil unserer Routine – in einem sinnvollen Maß und ohne Überlastung. Ergänzend nutzen wir Saunagänge zur Erholung, auch wenn das aktuell nicht immer regelmäßig möglich ist.

Zusammengefasst: 7 Tipps von uns für dich

Wir empfehlen daher für die kommende Zeit folgende Maßnahmen, die die üblichen Tipps wie "häufiges Händewaschen oder besser noch Händedesinfektion" oder "Niesen in die Armbeuge" sinnvoll und ganzheitlich ergänzen:

  • Reduziere deinen Stress (dieser schwächt das Immunsystem besonders)
  • Gehe pünktlich ins Bett (22-23 Uhr)
  • Koche regionale, frische Gerichte mit viel Gemüse und wenig entzündungsfördernden Lebensmitteln
  • Trinke mindestens 2,5 - 3 Liter Wasser pro Tag (wenn es deine Gesundheit zulässt)
  • Geh jeden Tag an die frische Luft (geh spazieren oder treibe Sport)
  • Entwickle eine Entspannungsmethode, die für dich geeignet ist (Yoga, Mediation, Atemübungen)
  • Gib deinem Körper die Mikronährstoffe/Vitamine und Darmbakterien, die er braucht (wir beraten dich gerne dazu) oder vereinbare einen Termin für eine Infusionstherapie in unserem Labor

Über den Autor

Ruth Biallowons

CMO & Co-Founder

Ruth Biallowons ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Spezialisierung auf funktionelle Medizin und verfügt über mehr als 18 Jahre klinische Erfahrung in der Behandlung komplexer chronischer Erkrankungen. Sie unterstützt Menschen mit Autoimmunerkrankungen, Erschöpfungssyndromen und Hormonstörungen dabei, ihre Gesundheit durch einen ganzheitlichen Ansatz wiederherzustellen. Derzeit baut sie als Mitbegründerin und Chief Medical Officer das Start-up aescolab auf, das sich auf umfassende Labordiagnostik und personalisierte Empfehlungen zur Lebensweise konzentriert. Außerdem leitet sie Biallomed, eine der führenden Privatpraxen in Deutschland, die sich auf funktionelle Diagnostik, Mikronährstoffmedizin und individuelle Behandlungsstrategien spezialisiert hat. Darüber hinaus moderiert sie ihren eigenen Podcast und ist eine gefragte Rednerin auf Konferenzen, Podcasts und medizinischen Veranstaltungen, wo sie sowohl gesundheitsbewusste Menschen als auch Fachleute aus dem Gesundheitswesen über eine Vielzahl von medizinischen Themen informiert. Ihre Arbeit verbindet fundiertes medizinisches Fachwissen mit einer starken unternehmerischen Vision, um moderne, praxisnahe Gesundheitslösungen zu entwickeln. Ruth Biallowons studierte Medizin in Deutschland und hat ihre Ausbildung sowohl national als auch international kontinuierlich erweitert, unter anderem durch Fortbildungen an der Harvard Medical School (Immunologie) und in Bereichen wie funktioneller Medizin, Ernährungstherapie und integrativer Gesundheitsförderung.

Weitere interessante Artikel

Vitamin D: Schlüssel zu Knochen, Immunsystem und Wohlbefinden

Artikel

5 Min. Lesezeit

Vitamin D: Schlüssel zu Knochen, Immunsystem und Wohlbefinden

Vitamin D ist weit mehr als nur ein Vitamin – es ist ein essenziell Prohormon, das zahlreiche lebenswichtige Funktionen im Körper steuert. Es beeinflusst nicht nur die Knochengesundheit, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für das Immunsystem, die Muskelfunktion und sogar die Gehirngesundheit. Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht.

Das Problem: In unseren Breitengraden ist eine ausreichende Vitamin-D-Produktion durch Sonnenlicht oft nicht gewährleistet – insbesondere in den Wintermonaten. Viele Menschen leiden daher unbewusst an einem Mangel, der mit Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Muskelschmerzen oder sogar Depressionen einhergehen kann.

Dieser Artikel zeigt dir, warum Vitamin D für deine Gesundheit unverzichtbar ist, wie du einen Mangel erkennst und was du tun kannst, um deine Werte auf ein optimales Niveau zu bringen.

Ruth Biallowons

Ruth Biallowons

CMO & Co-Founder

Artikel lesen
Bluttests entschlüsselt: Warum nicht alle Analysen gleich sind

Artikel

4 Min. Lesezeit

Bluttests entschlüsselt: Warum nicht alle Analysen gleich sind

Redaktion

Redaktion

Artikel lesen
Omega-3: Warum dein Körper nicht ohne kann

Artikel

5 Min. Lesezeit

Omega-3: Warum dein Körper nicht ohne kann

Redaktion

Redaktion

Artikel lesen
Alle Beiträg ansehen